Hallo Athleten,
zunächst einmal möchte ich kurz darauf hinweisen, dass ich mich versuche kurz zu halten und deshalb nicht auf jeden einzelnen Aspekt, den ich hier ansprechen werde, vertieft eingehe bzw. eingehen kann.
In erster Linie möchte ich einen von vielen Gründen für ein gesundheitliches oder leistungsorientiertes Training in Verbindung mit einem Studio oder Trainer hervorheben.
Jeder von euch – oder zumindest nahezu jeder – könnte sich das Training, das er bei mir oder anderen guten Trainern bekommt, selbst zusammenstellen. Weder beitreiben Trainer Magie oder Hexerei, noch nutzen wir geheime Informationen, die sonst keiner besitzt. Alles was andere und ich machen, ist, dass wir die bekannten Informationen und Grundlagen nutzen, um unsere Kunden gesund und leistungsfähig zu halten bzw. zu bekommen.
Exkurs: Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich das Wort „fit“ (wie in Fitness) nur sparsam benutze. Das liegt liegt hauptsächlich daran, dass jemand der zum Training in ein Fitnessstudio geht, nicht unbedingt gesund oder leistungsfähig sein muss, um fit zu sein. Und in diesem Fall finde ich es nicht besonders erstrebenswert „fit“ zu sein.
Und sind wir mal ehrlich: Nur für die wenigsten Sportler ist Leistungsfähigkeit wirklich wichtiger als die eigene Gesundheit. Erst ab dem Punkt, an dem wir mit unserem Sport unseren Lebensunterhalt verdienen oder vielleicht sogar unseren Lebensabend absichern können, sollte überhaupt erst darüber nachdacht werden, Leistungsfähigkeit an erste Stelle zu setzen. Das will natürlich nicht jeder ambitionierte Sportler hören, aber ich glaube nicht, dass 5 Jahre ein guter Amateursportler zu sein aufwiegt, dass man danach 20 Jahre darunter leidet, weil der Körper geschädigt ist.
Aber ich schweife etwas ab: Ich wollte über einen Grund für gesundheitliches oder leistungsorientiertes Training sprechen.
Und das ist der Aufwand, denn man für die Planung und Gestaltung des Trainings braucht, damit man sinnvoll und zielführend trainieren kann.
Jeder kann sich die nötigen Informationen sammeln. Suchmaschinenen spucken euch jede Menge Informationen zu Training aus. Youtube ist voller Fitnessgurus und auf Instagram vergeht kein Tag, an dem nicht Millionen von Influencern ihre neusten Übungen und Trainingsmethoden zeigen. Und wenn man sich genug Zeit nimmt, dann kann man bestimmt auch das finden, was man braucht – oder eben auch nicht.
Deswegen glaube ich, dass wir Trainer uns dafür ein Stück weit verändern müssen. Wir sind nicht mehr nur diejenigen, die euch Übungen an den Kopf werfen, sondern wir sollten die sein, die dafür sorgen, dass ihr gesund ins Training kommt und auch gesund wieder nach Hause geht. Wenn oder falls ihr in ein Studio kommt, solltet ihr spüren, dass ihr dort gut aufgehoben seid. Dass dort jemand ist, der sich um eure Ziele kümmert und ihr euch sicher sein könnt, dass das mit dem höchstmöglichen Wissen und der Verpflichtung gegenüber euch als Kunden stattfindet.
Letztendlich ist es von eurer (Kundenseite) ein bewusstes Abgeben von Verantwortung an den Trainer eurer Wahl, damit ihr euch nicht mehr um die Planung des Trainings oder die Beschaffung des Materials dafür kümmern braucht.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen bzw. die Dinge aus meiner Perspektive ansprechen, aber ich glaube, dass wir nur dann erfolgreich an unseren Zielen arbeiten können, wenn wir Vertrauen in unsere Umgebung und die uns umgebenden Menschen haben.
Deswegen gebe ich mir alle Mühe das Vertrauen, dass meine Kunden in mich haben auch zurückzuzahlen und für kompetentes und zielgerichtetes Training unter sicheren Bedingungen zu sorgen.